Die Erwartungshaltung der Patienten ist häufig hoch: Jeder möchte sofort behandelt werden, Notfälle werden als selbstverständlich betrachtet, und Verständnis für Wartezeiten ist oft gering.
Stress, Personalmangel und Vorgaben der Krankenkassen verschärfen die ohnehin angespannte Situation in vielen Arztpraxen.
In den letzten Jahren befindet sich das Gesundheitssystem im Umbruch – Leidtragende sind Patienten, Angehörige sowie Ärzte und Mitarbeiter in allen Gesundheitsberufen, die mittlerweile als Risikoberufsgruppe gelten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen stehen besonders unter Druck:
Sie wollen helfen.
Sie treffen auf schwerkranke, schmerzgeplagte oder verzweifelte Menschen.
Oft entsteht ein „Pulverfass“, das verbal oder in seltenen Fällen körperlich explodiert.
Die Zunahme von Gewalt in Arztpraxen zeigt deutlich: Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter sind unverzichtbar. Allein die Angst, Opfer von Gewalt zu werden, belastet das Team erheblich.
Als erfahrener Antigewalttrainer, Fachcoach für Deeskalation und Experte für Selbstverteidigung biete ich praxisnahe Seminare direkt in Ihrer Arztpraxis an.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, direkt vor Ort
Seminarraum: Auch im engsten Praxisumfeld (z. B. Wartezimmer) realitätsnah durchführbar
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen pro Seminar
Dauer: 2 Stunden
Inhalte:
Plötzliche Eskalation von Konflikten erkennen
Umgang mit Verbalattacken und körperlicher Gewalt
Praktische Tools für sichere Reaktionen
Übungen und Tipps zur Stärkung der Resilienz
Mein Seminar ist interaktiv, informativ und abwechslungsreich gestaltet. Auf Wunsch analysiere ich zudem Ihre Praxis aus der Perspektive der Gewaltprävention, um präventive Maßnahmen zu empfehlen.
Bevorzugte Zeit: Mittwochnachmittag
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin.
Uwe Richert