Risiko - Berufsgruppen


Schutz vor raptusartigen Übergriffen

 

Für Mitarbeiter in Risikoberufen und im öffentlichen Dienst

 

Ob in Einrichtungen für kranke Menschen, im Rettungswesen, in Arztpraxen, Schulen, im öffentlichen Personenverkehr oder in der Verwaltung – viele Beschäftigte arbeiten in Berufen mit einem erhöhten Risiko. Auch Mitarbeiter in Hotels, Gaststätten, Dienstleistungsunternehmen oder Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sind zunehmend von Gewalt betroffen.

 

Die Realität

  • Täter sind gewaltbereit und haben eine niedrige Hemmschwelle.

  • Oft stehen sie unter Alkohol, Drogen oder Medikamenteneinfluss.

  • Manche sind psychisch krank, hoch erregt und nicht steuerungsfähig.

  • Auch Helfende – Rettungskräfte, Sanitäter, THW, Polizei, Zoll, Gerichtsvollzieher oder sogar Richter – werden im Dienst Opfer von Übergriffen.

Die Erwartungshaltung gegenüber Mitarbeitern ist hoch, die Hemmschwelle zur Gewalt leider niedrig.

 

Mein Angebot

 

Ich biete speziell zugeschnittene Aus- und Weiterbildungskonzepte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die besonderen Gefahren, Konflikten oder Bedrohungen ausgesetzt sind – zum Beispiel in:

  • Krankenhäusern und Therapieeinrichtungen

  • Ambulanten Pflegediensten

  • Sozialen Diensten und Jugendämtern

  • Bürger- und Finanzämtern

  • Außendiensten und Beratungsstellen

Im Mittelpunkt stehen:

  • Präventive Handlungsmuster

  • Schutz-, Abwehr- und Notfalltechniken

  • Bewegungsmuster, die sich leicht einprägen und im Alltag anwenden lassen

  • Übungen, die unabhängig von Alter oder Konstitution erlernt werden können

Die Seminare werden als Kurzschulung (ca. 4 Stunden) oder als regelmäßiges Training angeboten – immer praxisnah und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten.

 

Ihr Nutzen

 

Studien und Erfahrungen zeigen:

  • Beschäftigte, die auf Konflikt- und Gewaltsituationen vorbereitet sind, empfinden weniger Belastung.

  • Sie reagieren in Krisensituationen professioneller und angemessener.

  • Betriebliche Präventions- und Nachsorgeangebote reduzieren das Risiko von Vorfällen deutlich.

  • Mitarbeiter fühlen sich sicherer und geschützt – und das wirkt sich positiv auf das gesamte Arbeitsklima aus.

👉 Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten.

 

Uwe Richert
Zertifizierter Antigewalttrainer & Fachcoach für Gewaltprävention

 

🌐 www.prae-vention.de