Gewaltprävention in Behörden



Seit nunmehr 10 Jahren bin ich in vielen medizinischen Einrichtungen (auch Psychiatrie), Behörden und Unternehmen tätig. Hier konnte ich umfangreich Erfahrungen sammeln. Hinzu kommen meine Erfahrungen aus dem Antigewalttraining mit Gewalttätern, dass ich seit 6 Jahren erfolgreich und vertrauensvoll in Zusammenarbeit mit den Ambulanten Sozialen Diensten der Justiz NRW durchführe. Nicht zuletzt meine Erfahrungen aus der Justiz NRW, dort war ich viele Jahre als Ausbilder und Dozent im Bereich Deeskalations- und Eingriffstechniken und als Erstsprecher bei Geiselnahmen tätig. In meiner Freizeit lehre ich seit 30 Jahren die Kampfkunst Wing Tsun. 

In vielen städtischen Einrichtungen und Behörden sehen sich Mitarbeiter*innen zunehmend mit herausfordernden Situationen konfrontiert: Bürgerinnen und Bürger treten mit hoher Erwartungshaltung, Ängsten oder aggressivem Verhalten auf – sei es bei persönlichen Terminen, am Telefon oder in Publikumsverkehr. Gewalt wird zunehmend als Form der Kommunikation eingesetzt.

Ich biete praxisnahe Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainings, die Ihre Mitarbeiter*innen gezielt auf solche Situationen vorbereiten. Mein Fokus liegt auf:
🔴  Schutz vor "Raptusartigen Übergriffen" (nicht anlassbezogene Übergriffe -
     bei psychischer Erkrankung, Alkohol- oder Suchtmittel Einfluss, mangelnde Impulskontrolle)

🔴 Sicherer Umgang mit aggressiven Bürgern (Körperhaltung, Distanz,
        Körpersprache)

🔴  Frühzeitiges Erkennen von Eskalationssignalen

🔴 Deeskalierende Kommunikation und Selbstschutz (Schutz - und
        Abwehrtechniken)

🔴 Stärkung der persönlichen Resilienz und Stressregulation (Übungen zur
        Stärkung der Resilienz)


Das Seminar ist interaktiv, praxisnah und auf den Alltag in Behörden zugeschnitten. Ziel ist es, Sicherheit und Professionalität zu erhöhen, Konflikte zu entschärfen und gleichzeitig die Arbeitszufriedenheit Ihres Teams zu stärken.
Über Ihr Interesse würde ich mich sehr freuen.  Ich antworte zeitnah. 
Uwe Richert
Zertifizierter Antigewalttrainer & Fachcoach für Deeskalationsmanagement

 

 

Inhalte:

 

Gewaltprävention in Behörden und städtischen Einrichtungen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden stehen täglich im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern – oft in emotional aufgeladenen Situationen. Hohe Erwartungen, Ängste oder aggressives Verhalten können schnell zu Stress und Konflikten führen. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein und Sicherheit zu schaffen – für Ihre Mitarbeiter*innen und für die Menschen, die sie betreuen.

Unsere Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainings verbinden fundiertes Wissen mit praxisnahen Übungen. Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu erkennen, souverän zu handeln und die persönliche Sicherheit zu wahren.

Inhalte der Trainings

🔴 Eskalationssignale erkennen: Frühzeitig Warnzeichen aggressiven Verhaltens deuten.

🔵 Deeskalierende Kommunikation: Konflikte professionell und respektvoll entschärfen.

🔴 Selbstschutz & Sicherheit: Eigene Grenzen wahren und gefährliche Situationen vermeiden.

🔵 Resilienz stärken: Belastungen reduzieren, innere Ruhe bewahren, Stress clever regulieren.


Meine Seminare helfen, den Arbeitsalltag sicherer und professioneller zu gestalten. Sie stärken nicht nur die Kompetenz, sondern auch die Gelassenheit und Zufriedenheit im Team. Denn wer sich sicher fühlt, kann klar, freundlich und souverän agieren – selbst in schwierigen Situationen.