Inhalte:
Gewaltprävention in Behörden und städtischen Einrichtungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Behörden stehen täglich im direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern – oft in emotional aufgeladenen
Situationen. Hohe Erwartungen, Ängste oder aggressives Verhalten können schnell zu Stress und Konflikten führen. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet zu sein und Sicherheit zu schaffen – für
Ihre Mitarbeiter*innen und für die Menschen, die sie betreuen.
Unsere Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainings verbinden fundiertes Wissen mit praxisnahen Übungen. Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu
erkennen, souverän zu handeln und die persönliche Sicherheit zu wahren.
Inhalte der Trainings
🔴 Eskalationssignale erkennen: Frühzeitig Warnzeichen aggressiven Verhaltens deuten.
🔵 Deeskalierende Kommunikation: Konflikte professionell und respektvoll entschärfen.
🔴 Selbstschutz & Sicherheit: Eigene Grenzen wahren und gefährliche Situationen vermeiden.
🔵 Resilienz stärken: Belastungen reduzieren, innere Ruhe bewahren, Stress clever regulieren.
Meine Seminare helfen, den Arbeitsalltag sicherer und professioneller zu gestalten. Sie stärken nicht nur die Kompetenz, sondern auch die
Gelassenheit und Zufriedenheit im Team. Denn wer sich sicher fühlt, kann klar, freundlich und souverän agieren – selbst in schwierigen Situationen.