Mein Seminar: „Cool bleiben!“ für die Mitarbeiter im Einzelhandel

 

Mit meinem Seminar „Cool bleiben!“ für Mitarbeiter im Einzelhandel möchte ich Beschäftigte befähigen, sich im Ernstfall zu schützen – klar, sicher und ohne Risiko für die eigene Gesundheit.


Dabei geht es nicht um Kampf oder körperliche Auseinandersetzung, sondern um Selbstschutz, Flucht und Alarmierung von Kolleginnen und Kollegen.

 

Die Gesundheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität!


Darum beinhaltet jedes meiner Seminare auch das Modul „Resilienz stärken“ – denn wer innerlich stabil bleibt, kann auch in kritischen Momenten besonnen handeln. Hinzu kommt, dass Gewalteinflüsse besser verarbeitet werden können. 

 

Gewalt im Einzelhandel – eine unterschätzte Gefahr

 

 

Die Zahl der Übergriffe im Einzelhandel hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen.


Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) berichtete ein Drittel aller Beschäftigten im Einzelhandel in den letzten zwölf Monaten von verbalen Übergriffen.


Darüber hinaus klagen 7 % über sexualisierte Gewalt, 6 % über psychische Gewalt und 8 % wurden Opfer körperlicher Angriffe – vom Schubsen über Anspucken bis hin zu Schlägen.

 

Auch die wirtschaftlichen Schäden sind enorm:


Laut EHI-Institut belief sich der Verlust durch Ladendiebstähle im Jahr 2024 auf rund 3 Milliarden Euro.


In der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden im selben Jahr 409.907 Fälle von Ladendiebstahl erfasst.

 

Eine europaweite Studie von ZEBRA zeigt zudem: 87 % der Beschäftigten im Einzelhandel machen sich Sorgen um ihre Sicherheit am Arbeitsplatz.

 


 

Prävention ist die beste Investition

 

Mit einem Seminar zur Gewaltprävention im Einzelhandel investieren Sie in Sicherheit, Gesundheit und Motivation Ihrer Mitarbeiter.


Schon wenn nur ein einziger Übergriff verhindert wird, hat sich die Schulung für Ihr Unternehmen mehrfach ausgezahlt – menschlich und wirtschaftlich.

 

Denn die Folgen von Gewalt reichen weit:

  • Körperliche und psychische Verletzungen

  • Lange Fehlzeiten oder Frührenten

  • Belastungen für Teams und Arbeitsklima


 

Wie gut ist Ihr Unternehmen vorbereitet?

 

Prüfen Sie, ob folgende Punkte bei Ihnen vorhanden sind:

  • Notfallplan und Alarmierungsmöglichkeiten

  • Technische und bauliche Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Sichtachsen, Beleuchtung, Kassenbereich)

  • Regelmäßige Schulungen zu Deeskalation, Konfliktmanagement, Gewaltschutz, Resilienz und Alarmplan


 

Klare Botschaften und Verantwortungskultur

 

Ein starkes Sicherheitskonzept lebt von Haltung und Teamgeist.
Folgende Maßnahmen und Botschaften sind entscheidend:

  • Null Toleranz gegenüber Gewalt

  • Rückendeckung für betroffene Mitarbeiter

  • Dokumentation von Vorfällen (Diebstahl, Gewalt, Hausverbote)

  • Anerkennung und Lob für umsichtiges Verhalten

  • Kooperation mit Polizei und Ordnungsamt

  • Einbindung von Sicherheitsdiensten (auch im Rahmen meiner Seminare)

  • Austausch im Handelsverband und mit Nachbarläden oder Einkaufszentren, um gemeinsame Strategien gegen Gewalt zu entwickeln

Ihr Ansprechpartner

 

Uwe Richert
Zertifizierter Antigewalttrainer & Fachcoach für Gewaltprävention
Seminare zum Schutz vor Übergriffen im Einzelhandel