Abwehr,- Schutz,- Befreiungs,- und 

Immobilisationstechniken


 

Aus- und Weiterbildung mit A.S.B.I.

 

Sicherheit durch Wissen, Erfahrung und Handlungskompetenz

 

Sind Sie bereits mit Deeskalationstechniken vertraut? Haben Sie Erfahrungen im Umgang mit Menschen in konflikthaften Situationen gesammelt? Wissen Sie, wie Sie in eskalierenden Momenten souverän bleiben können?

 

Mein Konzept A.S.B.I. (Aus- und Weiterbildung in Sicherheits- und Interventionsmethoden) baut auf genau diesen Erfahrungen auf. Es bezieht das bereits vorhandene Wissen der Mitarbeitenden mit ein und erweitert es um praxiserprobte Strategien. Ziel ist es, sowohl Personal als auch Patientinnen und Patienten wirksam zu schützen und den Arbeitsalltag spürbar zu erleichtern.

 

Schutz für alle Beteiligten

 

Alle Techniken und Handlungsweisen, die im Rahmen von A.S.B.I. vermittelt werden, sind für Notwehr-, Nothilfe- und besondere Gefahrensituationen entwickelt. Sie dienen nicht der Eskalation, sondern ausschließlich dem Schutz aller Beteiligten.

 

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Situationen, in denen Mitarbeitende allein im direkten Kontakt zu einer Patientin oder einem Patienten stehen. Hier kann professionelles, überlegtes Handeln entscheidend sein – sowohl zum Schutz von Leib und Leben als auch zur Verhinderung weiterer Eskalationen.

 

Ziel der Ausbildung

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen befähigt werden, in kritischen Momenten angemessen, sicher und wirksam zu reagieren. Das schafft nicht nur Schutz, sondern auch mehr Souveränität, Gelassenheit und Handlungssicherheit im Berufsalltag.

 


 

👉 Wenn Sie mehr über mein Konzept A.S.B.I. erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf:
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch – rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail.

 

Uwe Richert
Zertifizierter Antigewalttrainer & Fachcoach für Gewaltprävention
🌐 www.prae-vention.de